



BONAFLEUR Bio Tomaten- & Gemüseerde torffrei besteht zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen.
Die organische Grunddüngung bietet die besten Voraussetzungen für gesunde und kräftige Gemüsepflanzen und eine reiche Ernte.
Sie eignet sich hervorragend für die Weiterkultur von Tomaten und allen anderen Gemüsearten im Nutzgarten, in Gewächshäusern, in Töpfen und in Hochbeeten. Erhältlich in 40 l.
Bio Tomaten- und Gemüseerde torffrei Produktmerkmale:
Art: Tomaten- & Gemüseerde (gebrauchsfertiges Kultursubstrat torffrei)
Ausführung: Bio
Gewicht: 40 l
Produkt Vorteile:
- Für schnelles Wachstum und leckere Früchte
- Organisch vorgedüngt für ca. 4 – 6 Wochen
- Fördert die natürliche Bodenaktivität
Anwendungsempfehlung:
Verwendung im Kübel oder Pflanzkästen:
- Pflanzgefäße mit Erde füllen, Jung-pflanzen einsetzen, leicht andrücken und gut gießen.
Verwendung im Nutzgarten/Gemüsegarten:
- Ca. 5 – 10 cm torffreie BONAFLEUR Bio Tomaten- und Gemüseerde auf den Gewächshausboden ausbringen bzw. in die bestehende Erde einarbeiten. Die Jungpflanzen ein-setzen, leicht andrücken und gut angießen.
Anwendungsbereich:
- Für Gemüsebeete, Töpfe und Hochbeete sowie Gewächshäuser
Anwendungshinweise:
- Die torffreie BONAFLEUR Bio Tomaten- & Gemüseerde wurde speziell für die Anforderungen im Hobbygarten entwickelt und ist ausschließlich für die gartenbauliche Anwendung vorgesehen.
- Das Produkt kann auch in Pflanzgefäßen verwendet werden.
- Bei einer Aufbringung auf landwirtschaftlichen Flächen sind Anwendungs- und Mengenbeschränkungen aus abfallrechtlichen Vorschriften (AbfKlärV, BioAbfV) zu beachten.
- Auf weitere abfallrechtliche, wasserrechtliche und düngerechtliche Vorgaben wird verwiesen. Empfehlungen der amtlichen Beratung haben Vorrang. Weitere Hinweise siehe Verpackungstext.
Lagerungshinweise:
- Trocken und witterungsgeschützt lagern.
- Vor Austrocknung bzw. Vernässung schützen, nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
- Anbruchpackungen wieder dicht verschließen.
- Das vorliegende Produkt ist biogenen Ursprungs und unterliegt mit zunehmender Lagerungszeit biologischen sowie chemischen Veränderungen, welche sich auch in einer Schwankung der enthaltenen Nährstoffe, insbesondere Stickstoff, äußern können.
Mehr zum Thema torffreie Erde und Klimaschutz erfahren Sie hier.
Neues von unserem Ratgeber
Eigenes Gemüse aus dem Balkonkasten
Du möchtest dein eigenes Gemüse anbauen, hast aber keinen Garten? Kein Problem! In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Gemüse im Balkonkasten pflanzen und pflegen kannst – egal, ob…
Klimafreundliches Gärtnern
Klimafreundliches Gärtnern – Wie du nachhaltig und umweltbewusst deine grüne Oase gestalten In Zeiten des Klimawandels wird es immer wichtiger, auch bei der Gartenarbeit auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zu achten….