

BONAFLEUR Rhododendron- & Hortensiendünger für alle Pflanzen im Innen- und Außenbereich sorgt durch seine besondere Zusammensetzung mit zusätzlichen Spurenelementen für gesunde und starke Pflanzen. Für lange Freude an Ihren Hortensien und Azaleen beachten Sie bitte die Tipps und die Dosierungsempfehlung. Erhältlich in 1 l.
Rhododendron- & Hortensiendünger Produktmerkmale:
Art: Flüssigdünger NPK 4+4+7
Gewicht: 1 l
Produkt Vorteile:
- Für eine üppige Blüte
- Hoher Nährstoffgehalt
Dosierungsempfehlung:
- von März bis August
- 1 x pro Woche
- Hortensien: 14 ml pro Liter Wasser (1 Kappe)
- Azaleen: 7 ml pro Liter Wasser (1/3 Kappen)
Hinweise zur sachgerechten Anwendung:
- Für die Anwendung im Gartenbau.
- Detaillierte Anwendungsbeschreibung und Dosierung siehe Packungstext.
- Hinweis: Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
Hinweise zur sachgerechten Lagerung:
- Nicht bei Temperaturen unter +5°C und über +35°C lagern bzw. transportieren.
- Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren.
- Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen.
- Dünger nicht ins Abwasser oder freie Gewässer gelangen lassen.
Ausgefuxxtes Wissen:
Tipps zur Pflege von Hortensien:
- Bewässerung: Hortensien benötigen regelmäßige Bewässerung, besonders während der heißen Sommermonate. Wenn es möglich ist, gießen Sie Ihre Pflanzen mit Regenwasser oder abgestandenem Wasser.
- Düngung: Hortensien benötigen regelmäßige Düngung, um gesund zu bleiben und kräftig zu wachsen. Verwenden Sie einen speziellen Hortensiendünger, der reich an Kalium und Phosphor ist. Düngen Sie im Frühling und Sommer, aber vermeiden Sie eine Überdüngung, da dies zu einem übermäßigen Wachstum führen kann.
- Schneiden: Hortensien müssen regelmäßig beschnitten werden, um ihre Form zu erhalten und ihre Gesundheit zu verbessern. Entfernen Sie abgestorbene Zweige und schneiden Sie verblühte Blütenstände ab, um das Wachstum neuer Blüten zu fördern. Wenn Sie eine Hortensie in einer bestimmten Form halten möchten, schneiden Sie im Frühling und Sommer, bevor die Pflanze Blüten bildet.
Neues von unserem Ratgeber
Eigenes Gemüse aus dem Balkonkasten
Du möchtest dein eigenes Gemüse anbauen, hast aber keinen Garten? Kein Problem! In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Gemüse im Balkonkasten pflanzen und pflegen kannst – egal, ob…
Klimafreundliches Gärtnern
Klimafreundliches Gärtnern – Wie du nachhaltig und umweltbewusst deine grüne Oase gestalten In Zeiten des Klimawandels wird es immer wichtiger, auch bei der Gartenarbeit auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zu achten….