Torffreie Erden-Dünger

Torffreie Erden
Torffreie Erdendünger

BONAFLEUR Torffreie Erden-Dünger ist ideal geeignet für Pflanzen
in torffreier oder -reduzierter Erde. Torfersatzstoffe verbrauchen beim Verrotten Stickstoff und speichern weniger Nährstoffe als herkömmliche
Erde. Erhältlich in 1 l.

Torffreie Erden-Dünger Produktmerkmale:

Art:  Flüssigdünger NPK 7+5+6

Gewicht: 1 l

Produkt Vorteile:

  • Ideal geeignet für Pflanzen in torffreier Erde
  • Hoher Nährstoffgehalt
  • Dank des erhöhten Stickstoffgehalts und des reduzierten Phosphatanteils bietet dieser Dünger die ideale Nährstoffbalance für Pflanzen in torffreien Böden.

Torffreie Erden-Dünger

  • Zimmerpflanzen: 10 ml pro Liter wöchentlich.
  • Beet- und Balkonpflanzen: 20 ml pro Liter wöchentlich.
  • Von Oktober bis Februar: Halbe Dosierung
  • Torfreduzierte Erde: Halbe Dosierung
  • Den mitgelieferten Dosierbecher nach Gebrauch auswaschen.
  • Gießen: Torffreie Erden mögen häufige, kleine Wassergaben
  • Für die Anwendung im Gartenbau.
  • Detaillierte Anwendungsbeschreibung und Dosierung siehe Packungstext.
  • Hinweis: Empfehlungen der amtlichen Beratung gehen vor.
  • Nicht bei Temperaturen unter 0°C lagern bzw. transportieren.
  • Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren.
  • Spritz und Sprühnebel nicht einatmen.
  • Dünger nicht ins Abwasser oder freie Gewässer gelangen lassen.

Setzen Sie auf Nachhaltigkeit und Qualität und unterstützen Sie umweltfreundliches Gärtnern. Weitere Informationen zu BONAFLEUR Produkten finden Sie hier.

Ausgefuxxtes Wissen:

Tipps zur Pflege von Pflanzen in Torffreierer Erde:

Gießen in torffreier Erde

  1. Speichert Wasser anders: Torffreie Erde besteht meist aus Holzfasern, Kompost, Kokosfasern oder Rindenhumus. Diese Materialien speichern Wasser nicht so lange wie Torf, weshalb häufigeres Gießen nötig sein kann.
  2. Gleichmäßige Feuchtigkeit: Die Erde kann nach dem Austrocknen schwer Wasser aufnehmen. Deshalb langsamer und in Etappen gießen, damit sich das Wasser gleichmäßig verteilt.
  3. Staunässe vermeiden: Einige torffreie Mischungen enthalten mehr organische Bestandteile, die schneller verdichten. Eine gute Drainageschicht (z. B. Blähton) hilft gegen Wurzelfäule.

Düngen in torffreier Erde

  1. Weniger Nährstoffe enthalten: Torffreie Erde hat oft weniger natürliche Nährstoffe als torfhaltige Substrate, daher ist eine frühzeitige Düngung wichtig.
  2. Organische Dünger bevorzugen: Langzeitdünger wie Kompost, Hornspäne oder organischer Flüssigdünger helfen, die Erde nachhaltig mit Nährstoffen zu versorgen.
  3. Regelmäßige Nährstoffzufuhr: Gerade bei stark zehrenden Pflanzen (z. B. Tomaten, Balkonblumen) sollte man alle 1–2 Wochen mit Flüssigdünger nachhelfen.

Neues von unserem Ratgeber

WordPress Double Opt-in by Forge12