Wenn der Frühsommer beginnt, entfaltet der Steppen-Salbei (Salvia nemorosa) seine volle Pracht: Mit aufrechten Blütenähren in leuchtenden Farben zieht er nicht nur alle Blicke auf sich, sondern bietet auch ein wahres Festmahl für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Zwar eignet er sich – im Gegensatz zu seinem Verwandten, dem Echten Salbei – nicht zur Teezubereitung, doch auch seine aromatisch duftenden Blätter haben ihren Reiz.
Steppen-Salbei: Blütenvielfalt für jeden Gartenstil
Der Steppen-Salbei, oft auch als Sommer- oder Blütensalbei bekannt, ist in einer Vielzahl attraktiver Sorten erhältlich. Viele erreichen eine Höhe von 40 bis 60 cm – ideal für Beete und Rabatten. Besonders beliebt sind Sorten wie ‚Blauhügel‘ mit reinblauen Blüten oder ‚Ostfriesland‘ mit intensiven blauvioletten Tönen. Wer es kräftiger mag, greift zur bis zu 80 cm hohen ‚Amethyst‘ mit rosavioletter Färbung. Auch kompaktere Varianten wie ‚Sensation White‘ bringen mit ihren weißen Blüten frische Akzente in den Garten. Züchtungen wie ‚Tänzerin‘ mit tief violettblauen Blüten sorgen immer wieder für Begeisterung – ein echtes Highlight für alle, die das Besondere suchen.
Pflegeleicht und ausdauernd
Steppen-Salbei ist ein Paradebeispiel für pflegeleichte Gartenschönheiten. Er bevorzugt sonnige Plätze mit durchlässigem, kalkhaltigem Boden und benötigt lediglich bei längerer Trockenheit zusätzliche Wassergaben. Ein starker Rückschnitt nach der ersten Blüte, kombiniert mit etwas Dünger, fördert eine Nachblüte im Spätsommer. Im Frühjahr wird der Salbei nochmals auf etwa eine Handbreit über dem Boden zurückgeschnitten, um vital in die neue Saison zu starten.
Kurzporträt
- Botanischer Name: Salvia nemorosa
- Wuchsform: Aufrechte, horstbildende Staude, 30–80 cm hoch
- Blüte: Lippenblüten in Blau, Violett, Rosa oder Weiß
- Blütezeit: Mai/Juni bis Juli, oft Nachblüte im September
- Blatt: Runzlig, lanzettlich, aromatisch duftend
- Standort: Sonnig; kalkhaltiger, gut durchlässiger Boden
- Verwendung: Ideal für Gruppenpflanzungen, Naturgärten, Rosenbeete
- Besonderheit: Wertvolle Insektennahrung – besonders für Bestäuber
BONAFLEUR-Tipp:
Der Steppen-Salbei ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein starker Partner in naturnahen Pflanzungen. Kombiniert mit Ziergräsern oder neben romantischen Rosen sorgt er für Kontraste und Lebendigkeit – ein echtes Muss für alle, die Garten und Natur miteinander verbinden möchten.
Noch mehr Gartentipps gesucht?
Dann entdecken Sie auch unsere weiteren Ratgebertexte rund um saisonale Pflanzideen, Pflegehinweise und Gestaltungstipps – für ein Gartenjahr voller Blütenfreude und Inspiration!
Mehr Gartentipps hier.