Indianernesseln – botanisch unter Monarda didyma und Monarda fistulosa bekannt – gehören zur Familie der Lippenblütler und sind enge Verwandte von Kräutern wie Salbei, Oregano und Minze. Ihr Laub duftet intensiv aromatisch und verleiht dem Garten nicht nur Farbe, sondern auch eine würzige Note. Ursprünglich in Nordamerika beheimatet, wurden die Blätter dieser Stauden von den Ureinwohnern bereits traditionell für heilsame Tees verwendet – ein natürlicher Genuss mit Geschichte.
Sortenvielfalt mit Charakter
Monarden gibt es in vielen verschiedenen Sorten, meist als Hybriden aus den beiden Hauptarten. Diese unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern auch in ihrer Wuchshöhe, Blühzeit und Standortvorliebe. Während die Goldnessel (Monarda didyma) eher feuchte Böden bevorzugt, gedeiht die Wilde Bergamotte (Monarda fistulosa) auch an trockeneren Standorten zuverlässig. Die Blütezeit reicht je nach Sorte von Juni bis in den September, was Monarden zu langblühenden Sommerfreunden im Beet macht.
Die Sortenauswahl ist groß – besonders zu empfehlen sind robuste, mehltauresistente Varianten wie die hohe Sorte ‘Squaw’, die mittelhohe ‘Marshall’s Delight’ oder die kompakte ‘Fireball’, die nur etwa 50 cm hoch wird. Damit eignen sich Monarden sowohl für größere Pflanzflächen als auch für kleine Beete oder die Rabattenkante.
Indianernesseln: Pflegeleicht und bienenfreundlich
Monarden wachsen aufrecht in horstiger Form und bilden mit der Zeit Ausläufer. Sie sind relativ pflegeleicht: Ein sonniger Standort mit humosem, gut durchlässigem Boden ist ideal. Zum Austrieb freuen sie sich über eine Portion Kompost. In heißen Sommern brauchen sie regelmäßige Wassergaben, und nach der Blüte sollten sie bodennah zurückgeschnitten werden. Alle drei bis fünf Jahre empfiehlt sich eine Teilung, um die Vitalität zu erhalten.
Farbenfroher Mehrwert für Mensch und Natur
Mit ihren markanten Blütenquirlen, umgeben von farbigen Hochblättern, sind Monarden nicht nur ein optisches Highlight. Sie ziehen Bienen, Hummeln und Schmetterlinge magisch an und fördern so aktiv die Artenvielfalt im Garten. Ob im Bauerngarten, im Naturgarten oder als Schnittblume in der Vase – die Indianernessel ist eine vielseitige und dankbare Staude für jeden Gartenliebhaber.
👉 Noch mehr Tipps für Ihr grünes Paradies? Entdecken Sie unsere weiteren BONAFLEUR-Ratgebertexte rund um pflegeleichte Stauden, bienenfreundliche Pflanzen und kreative Gartengestaltungsideen.